Ab 15. Oktober müssen alle Arbeitnehmer im öffentlichen und privaten Sektor den Green Pass vorweisen. Der Arbeitgeber ist verpflichtet, den Besitz des grünen Passes zu kontrollieren. Die Kontrollen sind ausschließlich mittels der vorgesehenen App “Verifica C19” zu machen. Um den Datenschutz zu gewährleisten dürfen keine Kopien des grünen Passes aufbewahrt werden. Um die durchgeführte Kontrolle nachweisen zu können, wird empfohlen ein Register zu führen. Wir werden unserne Kunden eine Vorlage … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Green Pass
Rundschreiben der Firma
Regionaler Irpef-Zuschlag
Die Einnahmeagentur sieht für den Regionalen Irpef-Zuschlag für Südtirol eine neue Berechnungsmethode vor. Dies betrifft jenen Personen, welche zum 1. Januar 2020 in Südtirol ansässig sind und ein Einkommen von mehr als 75.000 Euro vorweisen. Steuerpflichtige, welche den vereinfachten Vordruck 730/2021 der Einnahmeagentur genutzt haben, müssen die Berechnung kontrollieren und eventuel korrigieren. Der Differenzbetrag kann bis zu 175 Euro betragen. Wir die Steuererklärung nicht korrigiert, … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Regionaler Irpef-Zuschlag
Smart Working
Die vereinfachte Smart Working Meldung wurde verlängert und ist bis zum 31. Dezember 2021 möglich. Folgende Punkte sind erforderlich um Smart Working im Betrieb anzuwenden: Pflichtmeldung Dem Arbeitsamt wird die Liste jener Angestellte zugesendet, welche ihre Tätigkeit mit Smart Working ausführen. Diese Meldung wird von unserer Kanzlei vorgenommen und muss einen Tag vor Arbeitsbeginn vorgenommen werden. Informationsschreiben an die Mitarbeiter Den Arbeitnehmern wird ein Schreiben … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Smart Working
Hinweise zum Arbeitsablauf
Hiermit möchten wir Sie über einige organisatorische Aspekte informieren, die es uns ermöglichen, unsere Arbeit korrekt und zeitnah auszuführen, auch um die geltenden gesetzlichen Verpflichtungen zu erfüllen. Wir bitten Sie daher, uns zu den folgenden Themen immer auf dem Laufenden zu halten und die geforderten Fristen zu beachten: Einstellung und Änderungen im Arbeitsverhältnis Um dem Gesetz zu entsprechen und in Anbetracht des technischen Zeitaufwands, bitten wir Sie, uns Mitteilungen … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Hinweise zum Arbeitsablauf
Hinweise zum Arbeitsablauf
Hiermit möchten wir Sie über einige organisatorische Aspekte informieren, die es uns ermöglichen, unsere Arbeit korrekt und zeitnah auszuführen, auch um die geltenden gesetzlichen Verpflichtungen zu erfüllen. Wir bitten Sie daher, uns zu den folgenden Themen immer auf dem Laufenden zu halten und die geforderten Fristen zu beachten: Änderungen, die das Unternehmen betreffen Wir empfehlen, dass uns das Unternehmen über Änderungen in der Firma informiert, z.B.: die Eröffnung neuer … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Hinweise zum Arbeitsablauf
Lohnausgleich – Angestellte müssen Steuererklärung einreichen
Im Jahr 2020 haben einige Arbeitgeber die Angestellten in Lohnausgleich gestellt. Die Auszahlung des Lohnausgleiches konnte auf zwei Wege vorgenommen werden: Zahlung durch den Arbeitgeber mit dem Lohnstreifen Zahlung durch das Fürsorgeinstitut INPS mittels Banküberweisung Sollte die Zahlung direkt durch INPS erfolgt sein, muss der Angestellte das Modell CU von der Webseite INPS herunterladen und die Steuererklärung 730 einreichen. Wir bitten die Kunden jene Angestellten darauf … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Lohnausgleich – Angestellte müssen Steuererklärung einreichen
Zweite Unterstützungsverordnung
Es folgen einige Neuerungen im Bereich des Arbeitsrechts durch das neue Dekret: Entlassungsstopp Betriebe des Industrie- und Bausektors, dürfen bei Nutzung der Lohnausgleichskasse, auch ab dem 1°Juli keine Entlassungen vornehmen. Für Firmen, welche hingegen den Solidaritätsfond (FIS) oder den außerordentlichen Lohnausgleich nutzen, gilt der Entlassungsstopp bis zum 31 Oktober. Lohnausgleichskasse Ab 1. Juli können Betriebe aus dem Industrie- und Bausektor, nicht mehr auf den … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Zweite Unterstützungsverordnung