Das NISF hat in seinem Rundschreiben Nr. 23 vom 20.03.2023 klargestellt, dass Arbeitnehmer, welche den obligatorischen oder alternativen Vaterschaftsurlab beansprucht haben, Anspruch auf das Arbeitslosengeld NASpI haben. Antragsverfahren: Der Vater, der kündigen und das Arbeitslosengeld beantragen möchte, muss keine Kündigungsfrist einhalten und muss die Kündigung beim Arbeitsinspektorat vornehmen. Fälligkeit: die Selbstkündigung muss innerhalb des ersten Lebensjahres des Kindes … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Selbstkündigung bei Vätern
Wahl des Sicherheitssprechers
Der 28. April ist der nationale Tag für Sicherheit am Arbeitsplatz. An diesem Tag findet gewöhnlich in den Unternehmen die Wahl des Sicherheitsbeauftragten der Arbeitnehmer (RLS) statt. Die Wahl oder Ernennung des Sicherheitssprechers ist primär ein Recht der Arbeitnehmer, und wenn sich kein Arbeitnehmer bereit erklärt, diese Aufgabe zu übernehmen, dann kann und muss auch keine Meldung vorgenommen werden. Der RLS wird von den Arbeitnehmern gewählt und wird aus den Reihen der Arbeitnehmer … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Wahl des Sicherheitssprechers
Leiharbeiter und Personalabstellung
Sehr geehrter Kunde, wir möchten Sie daran erinnern, dass mit dem Gesetzesdekret Nr. 81 vom 15. Juni 2015 die Erstellung der Lohnstreifen für Leiharbeiter sowie der abkommandierten Beschäftigten verpflichtend ist. Für diese Art von Arbeitnehmern ist daher die Ausstellung eines Lohnstreifens obligatorisch, auch wenn kein Gehalt ausbezahlt wird. Die obligatorisch anzugebenden Daten sind die Identifikationsdaten des Arbeitnehmers und der Name der Agentur oder des anderen … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Leiharbeiter und Personalabstellung
Obligatorischer Vaterschaftsurlaub
Sehr geehrter Kunde, mit 13. August 2022 gab es einige Neuerungen beim obligatorischen Vaterschaftsurlaub. Hier ein kurzer Überblick. Dauer: 10 Arbeitstage (20 bei Mehrlingsgeburten), welche auch getrennt genossen werden können, aber nicht in Stunden. Zeitpunkt der Inanspruchnahme: 2 Monate vor dem Geburtstermin sowie 5 Monate nach der Geburt. Kann auch während des Mutterschaftsurlaubs der Mutter in Anspruch genommen werden. Antragsverfahren: der Arbeitgeber muss mindestens fünf Tage … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Obligatorischer Vaterschaftsurlaub
Unsinniger Donnerstag und Faschingsdienstag: Büro am Nachmittag geschlossen
Wir möchten unsere Kunden darauf hinweisen, dass unser Büro an den Nachmittagen des Unsinnigen Donnerstag (16. Februar 2023) und des Faschingsdienstags (21. Februar 2023) geschlossen ist. … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Unsinniger Donnerstag und Faschingsdienstag: Büro am Nachmittag geschlossen
Finanzgesetz 2023
Am 29. Dezember 2022 wurde das Gesetz Nr. 197 veröffentlicht. Im Bereich Arbeitsrecht gibt es folgende Neuerungen: · Besteuerung von Trinkgeldern mit einer Ersatzsteuer in Höhe von 5 %, bis zu einem Höchstbetrag von 25 % des im Jahr erzielten Einkommens. · Die Senkung der Pauschalbesteuerung von 10% auf 5 % für Produktivitätsprämien, welche im Jahr 2023 ausgezahlt werden. · Senkung der Rentenbeiträge zu Lasten der Arbeitnehmer in Höhe von 3 %, wenn die … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Finanzgesetz 2023
Erneuerung NAKV Handel
Das außerordentliche Protokoll sieht eine einmalige Ausgleichszahlung in Höhe von 350 Euro für die 4. Lohnstufe vor. Der zustehende Betrag variiert je nach Einstufung und steht allen Angestellten, welche am 12. Dezember 2022 in Kraft waren, zu. Dieser Betrag ist in zwei Raten zu zahlen: 200,00 € mit Januargehalt; 150,00 € mit dem Märzgehalt. Die Beträge werden auf Grundlage der im Zeitraum 2020 – 2022 geleisteten Arbeit berechnet und sind bei Teilzeitbeschäftigten im Verhältnis zu den … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Erneuerung NAKV Handel
Dokumentation Mod. CU und 770/2023
Für die Abfassung des Modells CU und 770/2023 ersuchen wir Sie höflichst, uns innerhalb Januar 2023 folgende Unterlagen (nur Scan per E-Mail oder Fotokopien) zu übermitteln: Quittung des Modells F24 „Einzahlung Lohnsteuer“ für Arbeitnehmer vom 01/2022 bis 12/2022 (zudem F24 vom 16.01.2023 und 16.02.2023); Kopien der im Jahr 2022 an Freiberufler und Selbstständige (Gelegenheitsmitarbeiter, Steuerpflichtige mit Pauschalsystem, usw.) gezahlten Honorare mit Angabe des Zahlungsdatums; … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Dokumentation Mod. CU und 770/2023